In der Hauptstadt Berlin fanden in diesem Jahr die Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren statt. Von unserem Verein hatten sich bei der Landesmannschaftsmeisterschaft sowohl die Ü40- als auch die Ü60-Mannschaft qualifiziert.
Beide Teams wurden vor der Saison verstärkt – allerdings nicht aus sportlichen, sondern aus menschlichen Gründen. André wollte gerne mal wieder mit seinen Kumpels André Depta und Karsten Bülow in einer Mannschaft spielen. So entstand die Idee, dass die drei einfach eine Seniorenmannschaft bilden.
Deshalb wechselten die beiden mit ihrer Seniorenspielberechtigung zu uns – und tatsächlich schafften sie es aufgrund mangelnder Konkurrenz in Brandenburg bis zu den Norddeutschen Meisterschaften.
Dort musste unser Trio, das bereits mindestens Verbandsoberliga- oder höher gespielt hatte, gegen noch höherklassige Gegner antreten.
Es war daher keine Überraschung, dass sie trotz starker Leistungen gleich mehrere deutliche Niederlagen einstecken mussten.
Dennoch ging es am ersten Abend zwar ohne Sieg, aber mit guter Laune gemeinsam essen und feiern – denn gerade die Gemeinschaft mit den vielen anderen Senioren macht den besonderen Reiz eines solchen Turniers aus.
Mit nur wenig Schlaf in den Knochen ging es am Sonntagmorgen zum letzten Spiel an die Tische. Gegen den SC Eintracht Berlin wurde ein offenes Spiel erwartet – und tatsächlich entwickelte sich ein spannender Mannschaftskampf, der über drei Stunden andauerte.
Unsere Männer zeigten vielleicht nicht ihr bestes Tischtennis, dafür aber umso mehr Nervenstärke.
In der ersten Einzelrunde gewannen Karsten und André D. jeweils im fünften Satz. In der zweiten Runde waren es dann André F. und erneut André D., die ihre Matches ebenfalls hauchdünn im Entscheidungssatz für sich entschieden. So durften die drei am Ende einen starken 4:3-Sieg zum Abschluss feiern.
Viel Zeit zum Feiern blieb André D. allerdings nicht – direkt im Anschluss stand für ihn noch ein Punktspiel auf dem Programm.
Er erfuhr daher auch erst später, dass der Sieg leider nicht für Platz 4 reichte. Mit 2:6 Punkten war man zwar punktgleich mit den Teams auf Platz 3 und 4, wurde aber aufgrund des schlechteren Spielverhältnisses auf Rang 5 eingestuft.
Trotzdem: ein tolles Turnier für unser Trio!
Große Erfolgsaussichten für unsere Ü60-Mannschaft
Unsere Ü60-Mannschaft startete mit noch größeren Ambitionen ins Turnier. Nachdem sich Holm und Erik bereits in der Vorsaison Peter Kretzschmar als dritten Spieler ins Team geholt hatten, damals jedoch wegen einer Verletzung von Holm bei der Norddeutschen Meisterschaft nicht antreten konnten, meldete sich vor dieser Saison der Berliner Materialspieler Norbert Kaping bei Holm und fragte, ob er Teil der Mannschaft werden dürfe.
Unsere Männer mussten nicht lange überlegen – denn Norbert ist nicht nur ein sehr feiner Mensch, sondern natürlich auch ein ausgezeichneter Sportler, der das Team als neue Nummer 1 erheblich verstärkte.
So ging unsere Ü60 als topgesetzte Mannschaft ins Turnier – und wurde dieser Favoritenrolle auch eindrucksvoll gerecht.
Am Samstag gewannen sie alle drei Spiele souverän mit 4:1 oder 4:0. Anders als unsere Ü40 ließen es die 60er am Samstagabend ruhig angehen – schließlich wollten sie den Titel unbedingt.
So ging es auch am Sonntag mit klaren Erfolgen weiter. Im letzten Spiel warteten die Mitfavoriten vom Kieler TTK Grün-Weiß. Unsere Männer trafen die erhoffte Aufstellung und lieferten sich ein starkes Match mit den Nordlichtern.
Nach zahlreichen hochklassigen Ballwechseln hieß es auch hier am Ende: 4:0 für unser Team!
Eine überragende Leistung des Quartetts – Glückwunsch an Holm, Peter, Erik und Norbert!
Damit hat sich das Team für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Mitte Mai in Hamburg qualifiziert.
Wir freuen uns riesig für unsere Oldies und drücken schon jetzt kräftig die Daumen für die Vorbereitung auf dieses hochklassige Turnier! 😊
Alle Ergebnisse des Turniers sind hier einzusehen.