Seit vier Wochen ist die Saison 2024/25 bereits Geschichte. Heute möchten wir einen kleinen Rückblick auf die Saison werfen:
Mit vier Damen-, zwölf Herren-, zwei Jugend-19- und fünf Jugend-15-Mannschaften waren wir erneut mit 23 Teams im Spielbetrieb vertreten.
Damenmannschaften
1. Damenmannschaft (Oberliga):
Unsere erste Damenmannschaft spielte eine durchwachsene Saison in der Oberliga. Nach überraschenden Siegen gegen höher eingestufte Mannschaften folgten unerwartete Niederlagen gegen Abstiegskandidaten. Am Ende hatte man mit 16:20 Punkten ein nahezu ausgeglichenes Punktekonto, das kurioserweise nicht zum direkten Klassenerhalt reichte. Punktgleich mit dem 5., 6. und 7. Platz wurde man aufgrund des schlechteren Spielverhältnisses nur Achter und musste in die Relegation. Hier hatte unser Team bei einem 5:5-Endstand aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses das Nachsehen. Enger hätte ein Abstieg nicht sein können. Doch wahrscheinlich hatte der TT-Gott ein Einsehen, denn die Hoffnung bei unseren Damen ist groß, dass sie aufgrund eines Rückzugs einer anderen Mannschaft doch noch einen Platz in der Oberliga erhalten. Die beste Bilanz erspielte sich mit 16:14 Spielen Katrin. „Mrs. Zuverlässig“ war trotz Schichtdienst und Wochenendarbeit Alina, die bei allen 18 Spielen dabei war.
2. Damenmannschaft (Verbandsoberliga):
Über den Meistertitel in der Verbandsoberliga Damen durfte sich unsere zweite Damenmannschaft freuen. Mit 16 Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage erzielte das Team eine herausragende Bilanz. Claudia, Carolin und Klaudia spielten jeweils sehr positiv, und auch das Küken der Mannschaft, Mira, wusste mit einer 12:16-Bilanz bereits zu gefallen. Im nächsten Jahr wird das Team durch Luisa verstärkt in der Oberliga an den Start gehen. Dort hängen die Trauben zwar deutlich höher, doch wir sind uns sicher, dass das Team auch dort eine gute Rolle spielen wird.
3. Damenmannschaft (Verbandsoberliga):
Unsere dritte Damenmannschaft, ebenfalls in der Verbandsoberliga, spielte wohl die furioseste Saison aller TTC-Mannschaften. Alle Spiele der Hinrunde sowie die ersten zwei Spiele der Rückrunde gingen verloren. Nach den 11 sieglosen Spielen legte unser junges Team jedoch los wie die Feuerwehr. Es folgten sechs Siege am Stück, ehe das letzte Saisonspiel, in dem es um den direkten Klassenerhalt ging, erneut verloren wurde. Immerhin hatte sich das Team, bestehend aus den beiden Schwestern Roksana und Klaudia sowie den Cousinen Nina und Chiara, den Relegationsplatz erspielt. Durch einen sicheren Sieg in der Relegation wurde der Klassenerhalt dann endgültig gesichert! Was für ein starkes Comeback unserer dritten Damen, die somit auch in der nächsten Saison erneut in der Verbandsoberliga antreten dürfen.
4. Damenmannschaft (Verbandsliga):
Eine Liga tiefer in der Verbandsliga hatte unsere vierte Damenmannschaft leider wenig Grund zu feiern. In keinem der 10 Saisonspiele konnte ein Punktgewinn erzielt werden. Dennoch waren die Damen nicht unzufrieden. Schließlich sind die Gegner meist schon viel länger am Ball und spielerisch besser ausgebildet. Dennoch hielten die Damen stark dagegen und konnten einige Einzelsiege erkämpfen. Über die ganze Saison kamen 14 verschiedene Spielerinnen zum Einsatz, wobei Anne und Marta mit jeweils 7 Einsätzen die Stammspielerinnen im Team waren. Eines ist sicher: Alle haben an Erfahrung dazugewonnen und sich das ein oder andere abschauen können. 😊
Herrenmannschaften
1. Herrenmannschaft (Verbandsoberliga):
Ebenfalls reichlich an Erfahrung hat unsere erste Herrenmannschaft gewonnen. Nach dem Aufstieg in die Verbandsoberliga wusste das junge Team von vornherein, dass es dort sehr schwer wird. Doch Matti, Fabian, Tom und Erik nahmen die Herausforderung mit Freude an und konnten nach der Hinrunde noch auf einen offenen Abstiegskampf blicken. Leider verlief die Rückrunde nicht wie erhofft, sodass das Quartett am Ende doch als Tabellenletzter den Abstieg hinnehmen musste. Für uns kein Beinbruch, schließlich suchen wir nicht auf Biegen und Brechen den Erfolg, sondern wollen unseren ausgebildeten Spielern langfristig geeignete Spielklassen bieten, was wir sicherlich auch weiterhin schaffen werden. In der nächsten Saison wird das dann nochmals verjüngte Team den Wiederaufstieg angreifen.
2. Herrenmannschaft (Verbandsliga):
Dort trifft unsere erste Herrenmannschaft in der Verbandsliga Herren dann auch auf unsere zweite Herrenmannschaft. Denn das Quintett um Mannschaftsführer und Spitzenspieler André konnte am Ende sicher die Klasse halten. Auch wenn es zwischenzeitlich mal etwas eng wurde, konnte man die letzten Spiele entspannt angehen. Mit Platz 4 wurde eine sehr gute Platzierung erreicht, die unser Team in der neuen Saison gerne bestätigen würde. Ganz besonders stark konnte unsere Nummer 3, Erik, aufspielen. Mit 41:13 Spielen kam er auf Platz 6 der Einzelrangliste der Verbandsliga!
3. Herrenmannschaft (1. Landesklasse):
Souveräner Staffelsieger wurde unsere dritte Herrenmannschaft. Das bunt durchmischte Team von Mannschaftsführer Johannes konnte – bis auf ein Spiel – alle Saisonpartien gewinnen, obwohl auch zehn talentierten Nachwuchsspielern in dieser Mannschaft die Chance gegeben wurde, sich in der 1. Landesklasse zu beweisen.
Insgesamt kamen über die gesamte Saison hinweg 26 Spieler zum Einsatz – ein neuer Rekord in unserem Verein und wahrscheinlich auch eine der Bestmarken über die Landesgrenzen hinaus.
Bereits vor der Saison war klar, dass es nur mit Johannes einen echten Stammspieler geben würde – alle anderen richteten ihre Einsätze nach Verfügbarkeit. Toll, dass so viele Spieler diese Möglichkeit nutzten und ihren Beitrag zum Aufstieg leisteten.
Auch in der nächsten Saison – dann eine Liga höher in der Landesliga – werden wieder viele Nachwuchsspieler neben erfahrenen Akteuren zum Einsatz kommen. Das Ziel bleibt, unseren Nachwuchs schrittweise an das höhere Niveau heranzuführen, damit sie langfristig Stammspieler in der Landesliga oder sogar höheren Klassen werden können.
4. Herrenmannschaft (1. Landesklasse):
Eine richtig gute Rolle nahm auch unsere vierte Herrenmannschaft in der 1. Landesklasse ein. Hier konnten unsere besten Nachwuchsspieler als Stammspieler mitwirken und bewiesen, dass sie das Niveau dieser Liga bereits haben.
Am Ende belegte das Team einen sehr starken 3. Platz und verpasste den Relegationsplatz nur aufgrund des schlechteren Spielverhältnisses. Besonders herausragend war Nino, der mit 17 Einsätzen der zuverlässigste Spieler war und eine starke 32:19-Bilanz erspielte.
Auch Spitzenspieler Mika überzeugte mit einer 29:7-Bilanz und gehörte damit zu den besten Spielern der Liga. In der kommenden Saison wird er sich in der 3. Herrenmannschaft in der Landesliga beweisen dürfen.
Die vierte Herrenmannschaft wird erneut versuchen, mit einer jungen Truppe den Aufstieg anzugreifen – der Erfolg wird aber auch von der Entwicklung der vielen Nachwuchsspieler abhängen.
5. Herrenmannschaft (2. Landesklasse):
Im gesicherten Mittelfeld der 2. Landesklasse landete unsere fünfte Herrenmannschaft mit 16:16 Punkten.
Mit Carsten, René, Hannes und Ricardo gingen vier ambitionierte Spieler zwischen Mitte 20 und Mitte 40 auf Punktejagd und waren mit dem 6. Platz am Ende nicht unzufrieden.
Hätte man öfter in Bestbesetzung antreten können, wäre sicherlich eine bessere Platzierung möglich gewesen. Vielleicht gelingt ja in der nächsten Saison eine Platzierung im vorderen Mittelfeld.
6. Herrenmannschaft (2. Landesklasse):
Als reine Nachwuchsmannschaft startete unsere sechste Herrenmannschaft in die Saison. Fünf Jungs gehörten zum Stamm der Mannschaft und sammelten viele wichtige Erfahrungen.
Am Ende schaffte es das junge Team sogar, die Saison einen Platz vor unserer 5. Herrenmannschaft zu beenden – mit einem beachtlichen 5. Platz.
In der kommenden Spielzeit soll der Aufstieg angegriffen werden, um den nächsten Entwicklungsschritt in einer höheren Liga machen zu können.
7. Herrenmannschaft (1. Kreisklasse):
Unsere siebte Herrenmannschaft belegte in der 1. Kreisklasse am Ende den 5. Tabellenplatz. Mit Spitzenspieler Egon Lemke war das Team eines der stärksten der Liga.
Doch nach dem Ausfall unseres Altmeisters hatten es die verbliebenen Oldies schwer, weitere Spiele zu gewinnen.
Mit einem Durchschnittsalter von über 70 Jahren war dies die älteste Mannschaft unseres Vereins – und der Liga.
Leider macht das Seniorenteam nun Schluss. Ein Comeback von Egon ist nicht absehbar, und ohne ihren Spitzenspieler fehlt den Männern die Motivation, sich durch die Liga zu kämpfen.
Wir gratulieren dennoch herzlich zum 5. Platz in der 1. Kreisklasse und hoffen, den ein oder anderen Senior wenigstens noch als Ersatzspieler in anderen Teams begrüßen zu dürfen.
8. Herrenmannschaft (1. Kreisklasse):
Wie immer schwer hatte es unsere achte Herrenmannschaft in der 1. Kreisklasse.
Das Team um Mannschaftsführer Hilmar erspielte sich immerhin 11 Punkte, was am Ende aber nur zum vorletzten Tabellenplatz reichte.
Bester Spieler des Teams war Marcel mit einer Bilanz von 29:22 Spielen.
Ein unglaublich starkes Doppel bildeten Hilmar und Matthias – obwohl sie im Einzel jeweils eine negative Bilanz hatten, blieben sie im Doppel ungeschlagen!
In der kommenden Saison wird Hilmar leider nur noch als Joker zur Verfügung stehen. Matthias übernimmt den Posten des Mannschaftsführers, und mit Robert stößt ein aufstrebender Spieler neu ins Team.
Wir sind gespannt, wie sich das Team in der neuen Saison schlagen wird.
9. Herrenmannschaft (2. Kreisklasse):
Einen Platz im gesicherten Mittelfeld der 2. Kreisklasse erspielte sich unsere neunte Herrenmannschaft.
Emely, Leonie, Thorsten, Michael, Frank und Lutz zeigten viele tolle Matches, bei denen besonders die Mädels als Punktegaranten hervorstachen – beide erspielten sich eine positive Bilanz.
Der Rest des Teams konnte gut mithalten, musste aber noch etwas mehr Niederlagen als Siege einstecken.
Das Team bleibt in der neuen Saison unverändert und wird sicher wieder eine Platzierung im Mittelfeld der 2. Kreisklasse anstreben.
10. Herrenmannschaft (3. Kreisklasse):
Überraschend gut präsentierte sich unsere zehnte Mannschaft in dieser Saison.
Frank, Robert, Willi, Burkhard, Dieter und Volker erspielten sich am Ende tatsächlich den starken 2. Platz in der 3. Kreisklasse, der zum Aufstieg berechtigt.
Trotz des Ausfalls von Spitzenspieler Frank konnte das Team mit dem neuen Spitzenspieler Robert, der zur Rückrunde erst bei uns im Verein mit dem Tischtennis begann und sofort einer der besten Spieler in der Klasse war, viele Spiele gewinnen.
Den Aufstieg wird das Team nicht annehmen, aber eine andere TTC Mannschaft wird sich über den Platz in der 2. Kreisklasse freunen. Ohne Frank, Robert und leider auch ohne den bisherigen Mannschaftsführer Burkhard wird das bisherige Team in der 3. Kreisklasse mit zwei neuen Spielern ohne Wettkampferfahrung starten, was die kommende Saison sicherlich zu einer anspruchsvollen Herausforderung machen wird.
11. „Herrenmannschaft“ (3. Kreisklasse):
Zufrieden wird auch unsere 11. „Herrenmannschaft“ mit der Saison sein.
Anne, Jana, Vinia, Jenni und Manja landeten am Ende auf dem 5. Platz. Anne und Jana konnten sich starke positive Bilanzen erspielen, während Vinia und Manja mit ihren ausgeglichenen Bilanzen ebenfalls sehr zufrieden waren.
Mannschaftskapitän Siegmar konnte zum Ende der Saison leider nicht mehr so oft beim Team sein, aber wenn er da war, war er immer eine große Bereicherung für das Team.
Das Team bleibt auch in der kommenden Saison unverändert und wird sicher wieder angreifen.
12. „Herrenmannschaft“ (3. Kreisklasse):
Eine überraschend richtig starke Saison spielte auch unsere 12. „Herrenmannschaft“.
Mit 16:24 Punkten belegte das Team am Ende zwar nur den 9. Platz, doch 5 Siege und 6 Unentschieden waren ein echtes Achtungszeichen.
Marta und Hien erspielten sich trotz negativer Bilanzen in der Vorsaison nun eine klar positive Bilanz und hatten großen Anteil an den Erfolgen. Auch Katrin zeigte eine starke Leistungssteigerung, genauso wie die anderen Damen und Michael.
Es ist schön zu sehen, wie sehr das Team sich entwickelt hat. Leider wird das Team in der neuen Saison meist ohne Hien, Katrin und Marta auskommen müssen, die dann höher spielen werden. Doch wir sind uns sicher, dass die Spielerinnen, die dann vermehrt zum Einsatz kommen, sich weiter steigern und somit ebenfalls den ein oder anderen Erfolg erspielen können.
1. Jugend 19 Mannschaft (Verbandsliga Jungen 19):
Keine so gute Saison spielte unsere erste Jugend-19-Mannschaft.
In der Verbandsliga hatten sie allerdings auch starke Konkurrenz, die ihnen nichts schenkte.
Nino machte als einziger Stammspieler alle Matches mit und erspielte sich eine gute 18:18-Bilanz. Das Team wurde durch Spieler unserer ersten und zweiten Jugend 15 Mannschaft ergänzt, sodass auch die jüngeren Spieler bereits wertvolle Erfahrungen sammeln konnten.
Am Ende belegte das Team den 6. Platz von 7. In der nächsten Saison darf es gerne noch der ein oder andere Platz weiter nach oben gehen. Mit Mika steht auf jeden Fall ein starker Neuzugang bereit, der das Team verstärken wird.
1. Jungen 15 Mannschaft (Verbandsliga Jungen 15):
Unsere erste Jungen-15-Mannschaft spielte in der Verbandsliga Jungen 15 und belegte dort souverän den 1. Platz ohne Punktverlust.
Alle vier Spieler des Teams erspielten sich deutlich positive Bilanzen.
Durch den Staffelsieg durfte das Team dann zur Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaft fahren, wo sie einen starken 3. Platz belegten – ein großartiger Erfolg!
2. Jungen 15 Mannschaft (Verbandsliga Jungen 15):
Ebenfalls stark spielte unsere zweite Jungen-15-Mannschaft. Sie belegte am Ende den 3. Platz und wusste ebenso zu überzeugen.
Einziger Stammspieler des Teams war Max. Neben ihm konnten Lennard und einige jüngere Spieler aus den unteren Mannschaften wertvolle Erfahrungen sammeln.
Da so viele verschiedene Spieler zum Einsatz kamen, macht die Endplatzierung besonders zufriedenstellend.
3. Jungen 15 Mannschaft (Landesliga Jungen 15):
Knapp den Meistertitel in der Landesliga Jungen 15 verpasste unsere dritte Jungen-15-Mannschaft.
Toni, Oskar, Niklas und Jayden erwiesen sich als ein sehr eingespieltes Quartett, wobei einzig Oskar bei allen Matches dabei war.
Der 2. Platz ist auf jeden Fall ein großer Erfolg, und die stark positiven Bilanzen aller Spieler können sich wirklich sehen lassen.
4. Jungen 15 Mannschaft (Landesliga Schüler):
Den 4. Platz erspielte sich unsere vierte Schülermannschaft.
Besonders Max und Gregor überraschten mit sehr positiven Bilanzen, sodass die beiden in der neuen Saison in einer höheren Liga gefordert werden.
Gemeinsam mit Arne bildeten sie ein starkes Trio, das viele Punkte sammeln konnte. Arne agierte besonders stark im Doppel – egal, ob an der Seite von Max oder Gregor, alle Doppel konnte er für sich entscheiden.
Eine insgesamt sehr starke Saison unseres jüngsten Teams im Verein!
5. Jungen 15 Mannschaft (Barnimliga Jugend 19):
Zwei Nachwuchsmannschaften spielten in der Barnimliga Jugend 19.
Unsere fünfte Schülermannschaft spielte eine sehr gute Saison und belegte am Ende den 5. Platz.
Besonders Carolin überzeugte mit einer 28:9-Bilanz und empfiehlt sich damit für höhere Aufgaben. Auch Jakob und Tessa gehörten zu den Stammkräften und sammelten fleißig Punkte. Das Team wurde ergänzt durch Jonas, Felix und Marie.
2. Jungen 19 Mannschaft (Barnimliga):
Platz 8 belegte unsere reine Mädchenmannschaft, die als 2. Jugendmannschaft in der Barnimliga antrat.
Frieda, Hanna, Bea und Karla spielten gemeinsam eine tolle Saison. Wie erhofft stach besonders Frieda mit einer hoch positiven Bilanz als Spitzenspielerin heraus.
Besonders gefreut haben wir uns für das Küken im Team, Karla, die bereits 7 Spiele gewinnen konnte. Da geht in der neuen Saison sicherlich noch mehr!