Slide Slide Slide Slide Slide Slide Slide VereinTT zum Erfolg TTC Finow Eberswalde
  • Start
  • Verein
    • Unsere Geschichte
    • Unser Vorstand
    • Unsere Hallen
    • Unsere Trainer
    • Unsere Vereinshymne
    • Training
    • Mitglied werden?
    • Mitgliedsbeiträge
    • Mitgliedsantrag
    • Satzung
  • Damen
    • 1. Damenmannschaft
    • 2. Damenmannschaft
    • 3. Damenmannschaft
    • 4. Damenmannschaft
  • Herren
    • 1. Herrenmannschaft
    • 2. Herrenmannschaft
    • 3. Herrenmannschaft
    • 4. Herrenmannschaft
    • 5. Herrenmannschaft
    • 6. Herrenmannschaft
    • 7. Herrenmannschaft
    • 8. Herrenmannschaft
    • 9. Herrenmannschaft
    • 10. Herrenmannschaft
    • 11. Herrenmannschaft
  • Nachwuchs
    • 1. Jugendmannschaft
    • 2. Jugendmannschaft
    • 1. Schülermannschaft
    • 2. Schülermannschaft
    • 3. Schülermannschaft
  • Stützpunkt
    • TTVB Stützpunkt Eberswalde
    • DTTB Talentnest
  • Fanshop
  • Medien
    • Bilder
    • Videos
    • Saisonheft
  • Archiv
    • Finower des Monats
    • Erfolge Nachwuchs
    • Erfolge Damen/Herren
    • Erfolge Senioren
    • Historie 1. Herrenmannschaft
    • Historie 1. Damenmannschaft
    • Archiv Zeitungsartikel
    • Alte Bilder
    • Alte Homepages
  • Sponsoren
  • Kontakt

Norddeutsche Nachwuchs 2016

19. Juli 2016
Vorheriger

2. Herren – Werneuchen 2016

Nächster

Talentcup 2016

Herzlichen Glückwunsch an:

02.03.: Brigitte (21)
03.03.: Joshua (18)
04.03.: Toni (11)
08.03.: Anne (53)
13.03.: Katrin D. (57)
16.03.: Manfred (85)
17.03.: Janne (16)
23.03.: Carolin (36)
23.03.: Marion A. (42)
25.03.: Jakob (11)
26.03.: Fabian (16)
30.03.: Oskar (10)

Social Media

TTC Finow Eberswalde

2 weeks ago

TTC Finow Eberswalde
Sechs Sportfreunde unseres Vereins konnten sich aufgrund starker Leistungen bei den Senioren-Landesmeisterschaften für die Norddeutschen Meisterschaften der Senioren qualifizieren.Nach einem sehr intensiven Wochenende, bei dem nicht alles gut lief, sind nun überraschend alle sechs Finower mit mindestens einer Medaille im Gepäck wieder in unserer schönen Heimatstadt angekommen.André war der jüngste Starter unserer Delegation und konnte sowohl im Einzel-, als auch im Doppel der Altersklasse Ü45 überzeugen. Als 2. in der Gruppe, zog er ins Achtelfinale ein und konnte dort in 5 Sätzen den starken Berliner Sportfreund Stefan Labitzke niederkämpfen. Somit ging es im Viertelfinale um eine sichere Medaille. Gegen den Oberligaspieler Michael Dinse aus Rostock spielte er auf Augenhöhe mit, war diesmal aber leider im 5. Satz unterlegen.Über eine Medaille durfte er sich dafür im Doppel freuen. Mit seinem Berliner Partner Sascha Putzke konnte er ins Halbfinale einziehen. Dort waren sie gegen die späteren Sieger allerdings machtlos.Im Mixed schied André zusammen mit seiner Partnerin in der 1. Runde aus.Unser Olaf kam in der AK Ü65 mit einer 1:2 Bilanz nicht über die Gruppenphase im Einzel hinaus.Dafür lief es im Doppel gut. Zusammen mit dem zugelosten Partner Rainer Dulinsky aus Mahlow konnte er das Viertelfinale gegen zwei Hamburgerinnen hauchdünn mit 12:10 im 5. Satz gewinnen. Im Halbfinale standen sie kurz vor dem nächsten knappen 5-Satzerfolg. Diesmal ging es in der Verlängerung des Entscheidungssatzes aber leider zu Ungunsten für Olaf und seinen Partner aus. Die Bronzemedaille ist aber schon ein tolles Ergebnis! Im Mixed scheiterte er zusammen mit seiner Partnerin vom ESV Lok Guben in der 1. Runde.Viel vorgenommen hatten sich unsere Gebrüder Holm- und Erik Kirsten in der AK Ü60.Holm war in allen Wettbewerben topgesetzt und auch Erik gehörte mit zu den Gesetzten.Am Samstag verlief auch noch fast alles optimal. Denn sowohl in der Einzel-Vorrunde blieben beide ohne Niederlage, als auch im Doppel. Nur im Mixed mussten die beiden Spieler unserer 1. Herrenmannschaft jeweils eine knappe 5-Satzniederlage hinnehmen.Am Sonntag sollte es dann mit dem Einzel-Viertelfinale und dem Doppel-Halbfinale weitergehen.Doch Holm, der bereits seit vielen Wochen an einer Verletzung im rechten Oberarm bzw. Schulter laboriert, konnte nach der großen Belastung am Samstag seinen Arm am Sonntag gar nicht mehr halbwegs schmerzfrei bewegen. So musste der 62-Jährige schweren Herzens seine Matches am Sonntag aufgeben.Immerhin war die Bronzemedaille im Doppel durch den Erfolg am Samstag schon sicher.Erik hatte im Einzel eine sehr unglückliche Auslosung erwischt. Denn er traf als eigentlich gesetzter Spieler im Viertelfinale auf den sehr starken Hamburger Uwe Christlieb. Gegen ihn blieb er leider ohne Chance, so dass Erik sowohl die Medaille im Einzel- als auch die damit verbundene Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft verpasste.Ein Platz für die Deutschen Meisterschaften bekommen hat tatsächlich Holm. Nach seiner Aufgabe als topgesetzter Spieler, sicherten die Verantwortlichen vor Ort unserer Nr. 2 der 1. Herrenmannschaft einen Platz für die Deutschen Meisterschaften die vom 29.04. – 01.05. ebenfalls in Ahrensburg stattfinden, zu.Ob er bis dahin aber wirklich wieder fit ist, steht noch in den Sternen. Wir hoffen das Beste für unseren immer zuverlässigen Sportsfreund.Auch Katrin wollte sich unbedingt für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Nachdem unsere Vizepräsidentin Finanzen ihre Gruppenspiele in der AK Ü55 souverän gewinnen konnte, gelang ihr im Viertelfinale auch ein überraschend deutlicher 3:0 Sieg gegen ihre Doppelpartnerin Sabine Weichel aus Hamburg. Doch da sich bei den Damen nur 2 Spielerinnen für die Deutschen Meisterschaften qualifizierten, musste noch ein Sieg her. Im Halbfinale führte Katrin dann bereits mit 2:1, doch gab den 4. Satz noch mit 10:12 aus der Hand ehe sie im 5. Satz mit 7:11 unterlegen war. Somit hat sie zwar eine Bronzemedaille gewonnen, aber die direkte Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft verpasst. Sie hofft über einen Verfügungsplatzantrag vielleicht doch noch ins Turnier zu rücken.Ebenfalls Bronze gewann sie mit Sabine Weichel im Doppel. Sogar zur Goldmedaille reichte es im Mixed für unsere immer gut gelaunte Materialspielerin. Zusammen mit dem Berliner Abwehrspieler Norbert Kaping gab sie nach einem 3:0 Erfolg im Achtelfinale, in den folgenden drei Runden jeweils einen Satz ab. Der Titel am Ende war also absolut verdient. Herzlichen Glückwunsch zum Titel der Norddeutschen Meisterin im Mixed Katrin!Noch besser lief es bei ihrem Vater.Denn gleich zwei Mal auf dem obersten Siegerpodest fand unser Egon wieder. Der 83-Jährige verlor im ganzen Turnierverlauf kein einziges Spiel. Im Einzel und im Doppel musste er nur jeweils zwei einzelne Satzverluste im ganzen Turnier hinnehmen. Im Doppel gewann er zusammen mit dem Eggersdorfer Gunter Justin das Turnier, den er zuvor im Einzel-Halbfinale mit 3:1 schlug.Einen Mixed-Wettbewerb gab es in der Altersklasse Ü80 nicht.Wir gratulieren unserer immer noch trainingsfleißigen Vereinslegende zu den zwei Titeln und der damit verbundenen Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft! 🙂Wir freuen uns sehr dass unsere Sportfreunde so erfolgreich abgeschnitten haben und gratulieren allen ganz herzlich zu den tollen Erfolgen. 🙂 ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

TTC Finow Eberswalde

3 weeks ago

TTC Finow Eberswalde
7 Nachwuchsasse unseres Vereins traten am vergangenen Wochenende als Mannschaft beim traditionellen B/C Schüler/innen Ländervergleich 2023 in Quickborn an.Unter der Flagge des TTVB durften wir uns als einzige reine Vereinsmeisterschaft gegen anderen Auswahlmannschaften von ganzen Landesverbänden oder Bezirken messen.Wichtig zu erwähnen ist sicherlich, dass das Turnier kein offizielles DTTB oder NTTV-Turnier ist, sondern ein im Jahr 2000 erstmals ausgetragenes Turnier des TTVSH, zu dem bestimmte Verbände sowie Bezirksauswahlteams aus Schleswig-Holstein eingeladen werden. Am Wochenende waren insgesamt 11 Mannschaften in drei Vorrunden- und zwei Endrundengruppen angetreten.Das Spielsystem ist recht einfach gestaltet: Jeder der 7 Spieler hat ein Einzel und es gibt außerdem auch 3 Doppel. Ein Team ist aufgestellt mit zwei Jungen 13, zwei Mädchen 13, zwei Jungen 11 und einem Mädchen 11.Bei uns waren dies Nils, Karl, Nina, Chiara, Hannes, Max und Mira.Nach der Anreise am Freitag, ging es am Samstag um 10 Uhr los.Gegen die Auswahl des Bezirks 4 aus Schleswig-Holstein, gab es gleich einen harten Kampf, den unser Team am Ende aber mit 6:4 gewinnen konnte. Das nächste Spiel stand gegen Mecklenburg-Vorpommern an. Hier konnte unser Team tatsächlich alle 10 Spiele für sich entscheiden! Eine wirklich tolle Leistung. Doch es ging tatsächlich noch besser. Denn das anschließende Match gegen die Landeskaderauswahl von Schleswig-Holstein endete zwar „nur“ 5:5, doch das Endergebnis war so eigentlich nicht zu erwarten.Unser Trumpf waren die 4 Siege der Mädchen sowie ein Überraschungssieg von Hannes!Somit ging es punktgleich mit den Schleswig-Holsteinern in die Endrunde, wo vier weitere Spiele anstanden.Das erste Match hatten wir noch am Samstag gegen die späteren Sieger aus Berlin.Erstmals (und leider nicht das letzte Mal) in diesem Turnier ging unser Team als Verlierer aus dem Match heraus. Mit 3:7 verloren wir das Spiel.Nach den vier anstrengenden Spielen und über 9 Stunden in der Halle, ging es dann zum verdienten Abendessen in ein Steakhouse.Dort wurde jeder satt und langweilig wurde uns dank der Bierdeckeltricks von Claudia auch nicht.Am Abend schaute unsere 9-Köpfige Delegation im gemütlichen Ferienhaus gemeinsam die ersten 45-Minuten Klein gegen Groß, ehe es dann ins Bett ging.Denn am Sonntag standen noch 3 weitere Matches gegen Hamburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen an.Leider können wir es an dieser Stelle kurz machen. Das 3:7 vom Vortag gegen Berlin, sollte auch am Sonntag unser Standartergebnis werden. Dabei verpassten wir die ein oder andere Siegchance im Einzel oder Doppel, freuten uns aber auch über den ein oder anderen Überraschungssieg. Auch der Überraschungsbesuch unserer 1. Damen, die vor ihrem Spiel im benachbarten Friedrichsgabe uns im Spiel gegen Sachsen-Anhalt unterstützten, konnte uns nicht helfen.Mit dem 6. Platz am Ende können wir sehr gut leben. Denn wir haben vor Ort gezeigt, dass wir als Verein sehr gut aufgestellt sind und uns selbst vor der ein oder anderen Verbandsauswahl nicht verstecken brauchen.Die beste Spielerin unseres Teams war am Ende Nina, die alle 7 Spiele gewinnen konnte. Mit einer überraschend starken 6:1 Bilanz konnte auch Mira sehr überzeugen. Die größte Überraschung aus unserer Sicht war allerdings Hannes der mit den besten U11-Spielern der anderen Verbände richtig gut mithalten konnte und am Ende mit einer 4:3 Bilanz überzeugte.Die Bilanzen unserer Spieler in der Übersicht:Nils: 1:6Karl: 1:6Nina: 7:0Chiara: 3:4Hannes: 4:3Max: 2:5Mira: 6:1 ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

TTVB News

  • WTT Youth Contender Berlin (27.03. – 02.04) – Sonderpreise für TTVB-Mitglieder
  • Luisa mit hoffnungsvollem DEM-Debüt
  • 21 Medaillen für TTVB-Senioren bei der Norddeutschen Meisterschaft!

Archive

Partner & Sponsoren

Finower des Monats

Seitenaufrufe

Folge uns bei

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2020 | TTC Finow Eberswalde

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

TTC Finow Eberswalde
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.