Relativ spontan hatte Johannes die Idee, am Neujahrstag drei verschiedene Turniere zu organisieren. Kurzerhand wurde über die TTC-WhatsApp-Gruppe zu einem 4er-Tisch-, Brettchen- und Dartsturnier eingeladen, wobei die Planung erst an Weihnachten begann.
Der Zeitplan war straff, sodass es fast von Vorteil war, dass nicht zu viele Finower so spontan Zeit hatten. Mit insgesamt 11 Teilnehmern starteten wir um 14 Uhr an zwei 4er-Tischen mit dem 4er-Tischturnier.
Gespielt wurde in einer 5er- und einer 6er-Gruppe, jeweils auf zwei Gewinnsätze. Das Teilnehmerfeld war recht jung, doch am Ende standen sich mit Matti und Johannes die beiden Favoriten im Finale gegenüber. Es entwickelte sich ein packendes Duell: Matti führte im fünften Satz bereits mit 9:3, doch Johannes kämpfte sich Punkt für Punkt zurück und drehte das Spiel noch zu seinen Gunsten. Mit 11:9 im Entscheidungssatz sicherte er sich den Turniersieg. Den dritten Platz teilten sich Nino und Michael, der Bruder von Johannes.
Weiter ging es um 18 Uhr mit dem Brettchenturnier. Auch hier nahmen 11 Spieler teil, die in einer 5er- und einer 6er-Gruppe um den Einzug ins Viertelfinale kämpften. Das Niveau war hoch, und so mussten einige Mitfavoriten bereits früh die Segel streichen. Im Halbfinale setzten sich schließlich Matti und Johannes deutlich gegen Fabian und Thomas durch. Im sehenswerten Finale gelang Matti dann die Revanche: Mit einem knappen 3:2-Sieg holte er sich den Turniersieg und machte die Niederlage im 4er-Tischturnier vergessen.
Der Zeitplan hielt, sodass wir kurz nach 20 Uhr mit dem Dartsturnier beginnen konnten. Sieben motivierte Dartsspieler traten an drei Dartboards an und zeigten, dass sie nicht nur mit dem Tischtennisschläger, sondern auch mit den Pfeilen punkten können. Besonders häufig landeten Würfe in der Triple-20 und Triple-19. Parallel verfolgten wir auf dem großen alten Vereinsfernseher – der nun Erik heißt – die Viertelfinalspiele der Darts-WM.
Eine Überraschung des Abends war Marios Enthüllung, dass er vor 20 Jahren Brandenburger Meister im Darts war. Wenig überraschend dominierte er das Turnier mit einem beeindruckenden Average von rund 60 Punkten und sicherte sich souverän den Sieg. Den zweiten Platz belegte Tom, während sich Johannes und Michael den dritten Platz teilten.
Bis kurz vor Mitternacht räumten wir gemeinsam auf und ließen den Abend gemütlich ausklingen. Nach diesem sportlichen Auftakt ins neue Jahr freuen wir uns schon auf die vielen weiteren Wettkämpfe, die 2025 für uns bereithält.